Erklärt euch die Aufgabe gegenseitig noch einmal in euren eigenen Worten.
Klärt dabei, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist.
Wir sollen eine Erklärung dafür finden, warum es im Schatten unter dem Blätterdach eines Baumes kühler ist als unter einem Sonnenschirm.
Wie kann es überhaupt dazu kommen, dass es im Schatten kühler sein kann, wenn das „Dach“, das Schatten macht, unterschiedlich ist?
Überlegt, was die Ursache sein könnte!
Wo es im Schatten kühler ist, muss die Luft zusätzlich abgekühlt werden. Das muss dann mit dem „Dach“ darüber zusammenhängen.
Stellt zusammen, was Blätterdach und Sonnenschirm gemeinsam haben. Klärt, wodurch sie sich unterscheiden.
Ihr könnt dazu eine Tabelle anlegen.
Sonnenschirm | Blätterdach |
---|---|
|
|
Offenbar hat die Abkühlung unter dem Blätterdach damit zu tun, dass die Blätter „leben“.
Erinnert euch: Was wisst ihr über Blätter?
In den Blättern findet die Fotosynthese statt; über die Spaltöffnungen der Blätter verdunstet Wasser.
Welche der Funktionen der Blätter kommt als Ursache für eine Abkühlung am ehesten in Frage?
Am ehesten kommt die Wasserabgabe über die Blätter als Ursache in Frage.
Wasser wird als Wasserdampf abgegeben, dazu wird Energie benötigt.
Jetzt habt ihr alles zusammen, um die Frage zu beantworten, warum es im Schatten eines Baumes kühler sein kann als unter einem Sonnenschirm.
Pflanzen geben über ihre Blätter größere Mengen Wasser an die Luft ab. Die Energie, die notwendig ist, damit Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergehen kann, wird der umgebenden Luft in Form von Wärme entzogen. Unter dem Blätterdach kühlt die Luft ab.