Meine Arbeitsgebiete
Arbeitsbereiche - Forschung - Entwicklung
                Während der drei Jahrzehnte an der Universität Kassel
                kristallisierten sich mehrere Arbeitsschwerpunkte heraus, die
                ihren Niederschlag in zahlreichen Publikationen
                fanden. Mein Interesse und Engagement galt dabei vorzugsweise
                den Problemen der Mittelstufe, ganz im Sinne von naturwissenschaftlicher Grundbildung. 
Die Spanne der Interessen reichte dabei von Unterrichtsprojekten und ökologischen Fragestellungen im Kontext von Bildung bis hin zur Unterrichtsentwicklung unter Kompetenzaspekten. Inhaltlichen Fragen wie nach dem Verhältnis von fossilen und nachwachsenden Rohstoffen und naturwissenschaftlichem Unterricht folgten - mit SINUS - eher solche nach einer methodischen Umgestaltung des Unterrichts. Im diesem Zusammenhang wirkte ich zuletzt bei der Kasseler "Forschergruppe Lehren, Lernen, Literacy" mit und leitete gemeinsam mit Rita Wodzinski und Martin Hänze das DFG-Projekt "Aufgaben mit gestuften Hilfen". Von 2010 bis 2020 war ich außerdem als externer Mitarbeiter an der Entwicklung und Durchführung des internationalen Bildungprojekts Experimento der Siemens Stiftung beteiligt.
Unter den Links in der Spalte "Arbeitsgebiete" finden sich zum einen inhaltliche Informationen, zum anderen auch Materialien, die bei den entsprechenden thematischen Workshops eingesetzt worden sind.
zurück zur Hauptseite

 Der Graph zeigt die Ausprägung von Transferleistungen nach
              Bearbeitung einer Aufgabe in Abhängigkeit von Sozialform (Einzel-
              vs. Partnerarbeit) und Art der Präsentation von Hilfen (Infotext
              vs. gestufte Hilfen).
              
              Der Graph zeigt die Ausprägung von Transferleistungen nach
              Bearbeitung einer Aufgabe in Abhängigkeit von Sozialform (Einzel-
              vs. Partnerarbeit) und Art der Präsentation von Hilfen (Infotext
              vs. gestufte Hilfen).